Juli 2022
Am Dienstag, den 19.07.22 besuchte der Referent Urs Fiechtner von Amnesty International einen Teil der 9. Klassen im Religionsunterricht.
In seinem Vortrag schilderte er eindrucksvoll das Entstehen von Hilfsorganisationen und die Entwicklung der Menschenrechte in der Geschichte.
Uns wurde immer wieder an aktuellen Beispielen gezeigt, wo wir heute, auch aktuell gesehen, immer noch Menschenrechtsverletzungen erleben.
Auch das aktuelle Thema Todesstrafe und Folter in unterschiedlichen politischen Systemen fand anschaulich Platz im Vortrag.
Seine Botschaft ist, dass bereits der einzelnen sich machtlos fühlende Mensch dazu beitragen kann, etwas zu bewegen und zu verändern.
Am Dienstag, den 19.07.22 besuchte der Referent Urs Fiechtner von Amnesty International einen Teil der 9. Klassen im Religionsunterricht.
In seinem Vortrag schilderte er eindrucksvoll das Entstehen von Hilfsorganisationen und die Entwicklung der Menschenrechte in der Geschichte.
Uns wurde immer wieder an aktuellen Beispielen gezeigt, wo wir heute, auch aktuell gesehen, immer noch Menschenrechtsverletzungen erleben.
Auch das aktuelle Thema Todesstrafe und Folter in unterschiedlichen politischen Systemen fand anschaulich Platz im Vortrag.
Seine Botschaft ist, dass bereits der einzelnen sich machtlos fühlende Mensch dazu beitragen kann, etwas zu bewegen und zu verändern.


